Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen - страница 2
5. lachen: ________ Menschen sehen junger aus.
III. Welches Wort fehlt?
1. ___________ sie hat noch niemand niemals gelacht. Sie ist so ________ (скучная).
2. Jetzt komme ich an die Reihe. Du bist die ____________.
3. So singt _________ Singer! Er ist total einzigartig.
4. Ich muss ______ jemandem wenden. Ich weiß nicht mehr, wo wir uns befinden.
5. Sei nicht _______! Sag deinen Freunden ”Auf Wiedersehen”.
I.
1. Der berühmteste Mensch der Welt ist kein Erfinder, kein Politiker und kein Philosoph. Er ist Schauspieler.
2. Alles, was mein Freund macht, sieht wie voller Unsinn und Gewirr aus. Es dauert nicht lange und er wird ducken.
3. Neuerdings macht die kleine Tina alles der Erwachsenen nach.
4. Lachen hilft die ungeheuerste Angst zu besiegen.
5. Dieser neue Bursche lernt blitzschnell alle Handwerke.
II.
1. singend
2. schweigend
3. pfeifend
4. winkend
5. lachende
III.
1. Über; fade
2. Nächste
3. kein
4. an
5. roh
Der liebe Gott in Frankreich
Wie verschieden ist es doch so im menschlichen Leben —!
Bringt in Deutschland jemand die Gedankenvorstellungen der Kirche mit dem Humor in nähern Zusammenhang[9], dann finden sich nicht nur etliche Domdechanten, sondern noch mehr Richter, die aus einem politischen Diktaturparagraphen – dem §166 – herausinterpretieren, was man nur wünscht. In Frankreich gibt es doch immerhin dieselbe katholische Kirche (über den Erdkreis hinweg), aber da sieht es nun so aus:
In den „Deux Anes[10]“ steigt eine der kleinen Revuen, über die wir uns schon manchmal unterhalten haben. Siebentes Bild: „Restaurant zum bekränzten Bürzel.“ Und weil ja in den feinen Hotels die Speisen feierlich dargebracht werden, dort also nicht gegessen, sondern das Essen zelebriert wird, so sehen wir nunmehr ein ganzes Diner auf eine recht absonderliche Weise serviert.
Vor dem Altar der Office steht der Maître d’Hotel, er macht viele kleine Verbeugungen und ruft mit modulierender Stimme die Speisen aus. „Le Potage de la Vierge Printanière[11]“ – und Frauenstimmen aus der Küche respondieren: „… printanière —!“ die Gäste nehmen keine Abendmahlzeit ein, sondern ein Abendmahl, der zweite Kellner schwenkt den Salatkorb wie eine Räucherpfanne, die Musik spielt Gounod-Bach, und es ist – wie die Prospekte der Beerdigungsinstitute sagen – eine Mahlzeit erster Klasse. Der Ober nennt die Gäste „Nos fidèles[12]“, was gleichzeitig treu und gläubig heißt, alles geht sehr schnell, und wenn es vorbei ist, dann singt der Chor der Kellner:
„Avé – avé – avez-vous bien diné?[13]“
Alles lacht und klatscht. In den Zeitungen kein böses Wort. Im Publikum kein fader Jude, dem plötzlich das böse Gewissen[14] schlägt und der pogromängstlich „geschmakkkkklos“ murmelt, denn es geht nichts über den Katholizismus gebildet aufgeklärter Juden; kein frommer Abgeordneter, der nun aber neue Gesetze gegen Schmutz und Schund fordert… nichts.
Eine andre Rasse, gewiss. Damit ist noch nicht bewiesen, dass es in lateinischen Ländern mit dem Humor anders sei als bei uns, gewiss.
Aber glaubt doch ja nicht, dass es, alle Leichtigkeit des französischen Humors zugegeben, hier immer so gewesen ist. Die Kirche hat das Land einmal beherrscht. Und mit dem Patriotismus könnte man sich die gleiche Szene kaum ausdenken – da gäbe es Krach. Mit der Kirche aber…
Die hat eben – trotz allem – in Frankreich zum mindesten nicht die Macht, das öffentliche Leben so zu knebeln, wie sie das lautlos in Deutschland tut, wo alles kuscht, wenn sie bimmelt, und wo kein Mensch auf unsre Empfindungen Rücksicht nimmt