Фонетика немецкого языка - страница 7
26. Lesen Sie noch einmal den Text vor. Jeder je einen Satz.
Der Vokal I: Beim kurzen und offenen I ist der Mund so breit wie die Kuppe des kleinen Fingers geöffnet. Die Lippen sind in lächelnder Stellung. Die Zunge berührt die unteren Schneidezähne, der Vorderzungenrücken stark nach vorne gewölbt und bildet eine sagitale Rinne, das Gaumensegel ist gehoben. Beim langen und geschlossen i ist der Zungenrücken noch gewölbter, wird weiter vorne gebildet.
– [i:]: langer geschlossener Vokal der vorderen Reihe der hohen Zungenhebung
Die Bieber auf der Wiese von Wien liefen wieder der Wiener Biene nach.
– [i]: kurzer geschlossener Vokal der vorderen Reihe der hohen Zungenhebung
Zu Beginn kam Kim auf dem winzigen Schimmel gehinkt. Kim wollte auf die imposante Insel der Inka um die indirekte Infektion der Indianer vor vierzig Jahren zu interpretieren.
27. Lesen Sie alle Namen im schnellen Tempo vor:
Frauennamen: Ida, Ilka, Ilse, Imke, Ina, Inga, Inge, Ingeborg, Ingrid, Irene, Iris, Irma, Irmgard, Isabel / Isabell / Isabelle, Ivonne
Männernamen: Ian, Ibrahim, Ignatius, Ignaz, Ikaros, Ilian, Ilja, Immanuel, Immo.
28. Üben Sie:
– Interessante Interviews, interessante Internetseiten, interessierte Interessenten;
– I nadäquate Investigation, inadäquate Interpretation;
– Idyllische Insel, idyllisches Italien, idyllische Ibiza.
29. Üben Sie langes I.
Ida Igel ihm ihnen ihr wir vier mir dir hier Bier Brief Liebe Frieden bieten fliegen sieben liegen Politik Musik Kritik Poesie nie.
30. Üben Sie kurzes I.
ich in inner Insel Bild mich dich bitten finden Kind Dichter Mittag Himmel.
31. Lesen Sie, beachten Sie die Oppositionen.
32. Lesen Sie und übersetzen folgende Redewendungen.
Krieg und Frieden
Diese Birnen sind wirklich billig.
Wie du mir, so ich dir
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.
Stille Wasser sind tief.
Liebe ist blind.
Irren ist menschlich.
April, April, der weiß nicht, was er will.
Dieses Schiff ist schief.
Die Miete bringe ich Mitte April.
Bitte, verbieten Sie es mir nicht.
Ich liebe dich, sagen ihm ihre Lippen.
Wissen Sie, wie ich diese Wiese finden kann?
Ist es Ihr Haus? – Nein, das ist ein Irrenhaus.
In diesem Lied singt er darüber, wie er litt.
33. Wiederholen Sie diesen Zungenbrecher drei Mal ohne Pause.
Fischer Fritz fischt frische Fische,
frische Fische fischt Fischer Fritz.
34. Lesen Sie den Text mit dem Lehrer.
– Hallo! Wenn ich mich nicht irre, sind Sie Ilse und Siegfried?
– Nein, Sie irren sich nicht. Ich bin Siegfried Schmidt, und das ist Ilse Spiegel.
– Hier ist ein Brief für Sie. Aus Berlin. Sind Sie aus Berlin? Ja, wir sind aus Berlin, aber wir studieren in Wien.
– Sehr interessant! Und was studieren Sie?
– Musik und Kunstgeschichte. Sie wissen, Wien ist die Wiege der Musik.
– O ja, das stimmt. Lieben Sie Musik?
– Gewiss! Wir spielen Klavier, komponieren und singen Lieder. Unser Lieblingskomponist ist Liszt.
– Lieben Sie auch Poesie? Wer ist Ihr Lieblingsdichter, Siegfried?
– Meine Lieblingsdichterin ist Ilse Spiegel. Sie hat viele Gedichte geschrieben. Liebe und Frieden sind ihre Motive. Ilse ist wirklich intelligent und gebildet.
– Dichten Sie auch selbst?
– O nein, das hat keinen Sinn. Musik siegt.
– Darf ich Ihnen Bier anbieten? Trinken Sie mit mir?
– Ich trinke gern Bier, danke. Und Sie, Ilse?
– Bier hat viele Kalorien und macht dick. Ich will aber zierlich sein, ich trinke lieber Milch oder Limo.