Немецкий язык для юристов - страница 2



5) Der Unterschied zwischen privatem undöffentlichem Recht im deutschen Recht ist historisch zu erklären.

Задания к тексту

1. Прочтите текст и ответьте на вопросы:

1) Womit beginnt die erste juristische Staatsprüfung?

2) Welche Klausuren müssen die Jura-Studenten schreiben?

3) Wieviel Stunden Zeit stehen für jede Klausur den Studenten zur Verfügung?

4) Wann findet eine mündliche Prüfung statt?

5) Aus wem besteht die Prüfungskomission?


2. Выполните двусторонний перевод:

1) А. Сколько кандидатов проваливаются обычно на первом государственном экзамене?

В. In der Bundesrepublik fallen etwa 15 bis 20 % der Kandidaten durch die erste Staatsprüfung durch.

A. Wann legen die Jura-Studenten die zweite juristische Staatsprüfung ab?

В. Второй государственный экзамен студенты-юристы сдают после 2-х или 3-х лет стажировки.

А. Какова доля проваливших второй государственный экзамен?

В. Die Durchfallquote bei der zweiten juristischen Staatsprüfung ist deutlich geringer: von 5 bis 10 %.

A. Wie bezeichnet man die Jura-Studenten, die die zweite Staatsprüfung abgelegt haben?

B. Таких студентов-юристов называют в Германии асессорами.


3. Дополните предложения подходящими по смыслу словами.

Die erste juristische Prüfung besteht aus drei…

Die erste Staatsprüfung beginnt mit einer… und beendet mit einer…

Ausserdem schreiben die Jura-Studenten drei…

Das sind Klausuren im Bürgerlichen Recht, im… und im…

Die erste Staatsprüfung bezeichnet man oft als…

Die Kandidaten legen die zweite Prüfung oder Asessorprüfung nach der zwei– oder dreijährigen…


Referendarzeit, Referendarexamen, Klausuren, Teilen, Hausarbeit, mündlichen Prüfung, Strafrecht, öffentlichen Recht.


4. Скажите по-немецки:

1) Первый государственный экзамен на квалификацию юриста состоит из 3-х частей.

2) Он начинается с письменной домашней работы. Её выполняют в течение 6-ти недель.

3) Затем следует написать 3 экзаменационные работы: одну – по гражданскому праву, одну – по уголовному праву и одну – по публичному праву.

4) После письменных экзаменационных работ проходит устный экзамен.

5) Экзаменационная комиссия состоит из 2-х преподавателей вуза и 2-х практикующих юристов.

6) После прохождения 2-х или 3-х лет стажировки референдарии сдают второй государственный экзамен.

7) Этот экзамен называют также асессорским.

8) После сдачи асессорского экзамена кандидат получает квалификацию, необходимую для исполнения обязанностей судьи.

Text 3. Juristische Berufe

Das Bild des Juristen in der Bundesrepublik Deutschland wird bestimmt durch die Idee des Einheitsjuristen. Der Jurist soll in der Lage sein, nach angemessener Einarbeitung in Besonderheiten einzelner Gebiete grundsätzlich alle Bereiche des Rechts kompetent zu bearbeiten und damit alle juristischen Berufe auszufüllen. Die juristische Ausbildung soll deshalb vor allem die juristische Methode vermitteln, nicht in erster Linie Einzelwissen. Das Studium der Rechtswissenschaft wird in juristischen Fakultäten der Universitäten absolviert. Dieses Universitätsstudium dauert etwa acht Semester, also vier Jahre, eine Obergrenze besteht nicht. Es endet mit einem Staatsexamen, dem Referendarexamen, das von den Landesjustizministerien unter Mitwirkung von Professoren und Praktikern abgenommen wird. Daran schliesst sich eine zweijährige praktische Ausbildung an, das Referendariat. Die Referendare verbringen jeweils einige Monate bei Gerichten, Verwaltung, Rechtsanwälten und in weiteren Stationen, um sich mit der Praxis der Rechtsanwendung vertraut zu machen. Als Abschluss folgt das zweite Staatsexamen, das Assessorexamen. Mit Bestehen dieser Prüfung ist der Absolvent fertiger Jurist, sogenannter Volljurist, und grundsätzlich fähig, jeden juristischen Beruf zu ergreifen.