Основы истории философии. Том 4. Часть 1. Философия современности - страница 46
Списки сочинений Краузе можно найти в конце упомянутых ниже его работ, например, в: Zur Theorie der Musik. Краузе написал необычайно много, но опубликовал лишь малую часть своих трудов. Из его почти неисчерпаемого наследия вплоть до новейшего времени было издано очень многое.
Основные работы:
– Grundlage des Naturrechts oder philosophischer Grundriss des Ideals des Rechts, Jena 1803. – Entwurf des Systems der Philosophie, 1. Abteilung (allgemeine Philosophie und Anleitung zur Naturphilosophie), Jena 1804. – System der Sittenlehre, Leipzig 1810, 2. Aufl., hrsg. v. P. Hohlfeld und A. Wünsche, Leipzig 1887. – Das Urbild der Menschheit, Dresden 1811. – Abriss des Systems der Philosophie, 1. Abteilung: Analytische Philosophie, Göttingen 1825. – Abriss des Systems der Logik, Göttingen 1825, 2. Aufl. ebenda 1828.
– Vorlesungen über das System der Philosophie, Göttingen 1828; 2. Aufl., 1. Teil: Der zur Gewissheit der Gotteserkenntnis als des höchsten Wissenschaftsprinzipes emporleitende Teil der Philosophie, Prag 1869, hrsg. von Hermann Leonhardi (vgl. Über den rück- oder emporleitenden Teil der Philosophie von H. Leonhardi und v. Andreae, Prag 1869); 2. Teil (zusammen mit новым изданием 1. Teil): Der im Lichte der Gotterkenntnis als des höchsten Wissenschaftsprinzipes ableitende Teil der Philosophie, hrsg. v. P. Hohlfeld und Aug. Wünsche, Leipzig 1889.
– Vorlesungen über die Grundwahrheiten der Wissenschaft, Göttingen 1829; 2. Aufl., 1. Teil: Erneute Vernunftkritik, Prag 1868; 2. Teil: Die Grundwahrheiten der Geschichte und die Enzyklopädie der Philosophie, Prag 1869.
Его посмертные труды позже были изданы учениками, друзьями и последователями (Г. К. фон Леонгарди, Линдеман, Рёдер, П. Хольфельд, А. Вюнше). Среди них:
– Das System der Rechtsphilosophie, hrsg. v. K. Röder, Leipzig 1874. – Vorlesungen über Ästhetik oder über die Philosophie des Schönen und der schönen Kunst, Leipzig 1882. – System der Ästhetik oder der Philosophie des Schönen und der schönen Kunst, Leipzig 1882. – Reisekunststudien, Leipzig 1889. – Die Wissenschaft von der Landverschönerungskunst, Leipzig 1884. – Vorlesungen über synthetische Logik, Leipzig 1884. – Einleitung in die Wissenschaftslehre, Leipzig 1884. – Vorlesungen über angewandte Philosophie der Geschichte, Leipzig 1885. – Die analytisch-induktive Theorie des Systems der Philosophie, Leipzig 1885. – Reine allgemeine Vernunft-Wissenschaft oder Vorschule des analytischen Hauptteiles des Wissenschaftsgliedbaues, Leipzig 1886. – Abriss des Systems der Philosophie, Leipzig 1886. – Grundriss der Geschichte der Philosophie, Leipzig 1887. – System der Sittenlehre, Leipzig 1888. – Philosophische Abhandlungen, Leipzig 1889. – Zur Geschichte der neueren philosophischen Systeme, Leipzig 1889. – Abriss der Philosophie der Geschichte, Leipzig 1889. – Das Eigentümliche der Wesenlehre nebst Nachrichten zur Geschichte der Aufnahme derselben, vornehmlich von Seiten deutscher Philosophen, Leipzig 1890. – Anschauungen und Entwürfe zur Höherbildung des Menschheitslebens, 3 Bde., Leipzig 1890—92. – Anfangsgründe der Erkenntnislehre, Anhang: Aphorismen zur Denkgesetzlehre, Leipzig 1892. – Zur Religionsphilosophie und spekulativen Theologie, Leipzig 1893. – Abriss zur Geschichte der griechischen Philosophie, Leipzig 1893. – Aphorismen zur Sittenlehre, Leipzig 1893. – Anleitung zur Naturphilosophie, Leipzig 1894. – Grundriss der historischen Logik, 2. Aufl., Weimar 1896 (все последние работы изданы П. Хольфельдом и А. Вюнше). – Grundlage des Naturrechts oder philosophischer Grundriss des Ideals des Rechts, 1. u. 2. Abth., hrsg. v. Georg Mollat, Leipzig 1890. – Der Erdrechtsbund an sich selbst und in seinem Verhältnisse zum Ganzen und zu allen Einzelheiten des Menschheitslebens, hrsg. v. dems., Leipzig 1893. – Vorlesungen über Naturrecht oder Philosophie des Rechts und des Staats, hrsg. v. Richard Mucke, Leipzig 1892. – Zur Theorie der Musik, hrsg. v. Richard Vetter, Berlin 1894. – Abhandlungen und Einzelsätze über Erziehung und Unterricht, 1. u. 2. Bd., hrsg. v. dems., Berlin 1894.